Integrated Design Studio LEO
Die Station am Nasenweg
Leo. Die Station am Nasenweg
Der Nasenweg verbindet das Kahlenbergerdorf mit dem Leopoldsberg. Der Name ist auf den „Nase“ genannten Steilhang des Leopoldsberges zurückzuführen. Der Weg hat eine Länge von rund 1,5km und überwindet 250 Höhenmeter.1 Am befestigten Weg liegen mehrere Aussichtsplattformen, die durch Rampen und Treppen verbunden sind. Der Einstieg befindet sich am Waldbach im Kahlenbergerdörfl und 12 Kehren führen zur Aussichtskanzel am Leopoldsberg. Der in die Jahre gekommene Weg wird zeitgemäß adaptiert und in Form eines Themenweges neu angelegt. Auf dem Plateau des Leopoldsberges wird eine neue Station für Wanderer und Besucher entstehen, die sowohl für Ausstellungen als auch für Seminare genutzt werden kann. Weiters markiert das Plateau den nördlichsten Punkt der Höhenstrasse, bevor die Donau den Alpenhauptkamm an der Wiener Pforte durchbricht.2
Ort
Die Burg am Leopoldsberg stammt aus dem 12.Jahrhundert und wurde 1794 nach einem Brand wieder aufgebaut. In dieser Zeit wurde auch der Nasenweg, der die Burg mit dem Kahlenbergerdorf verbindet, angelegt und 1936 im Zuge des Baus der Wiener Höhenstraße neu trassiert. Die Burg gehört dem Stift Klosterneuburg seit 1787 und wurde bis 2007 als Ausflugsrestaurant genutzt. Aufgrund fehlender Infrastruktur (Wasser, Kanal, Strom) musste das Lokal aber geschlossen werden. Der neue Pächter plante eine Renovierung und Neueröffnung als Hochzeitslokal mit Ausstellungsräumen.3 Die Kirche ist seit 2018 wieder zugänglich.4 Heute ist das Areal der Burg weitgehend durch Bauzäune gesichert und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Ziel
Der Nasenweg wird als zeitgemäßer Themenweg entwickelt, der den Bedürfnissen aller Benutzer_innen entspricht. Der Einstieg im Kahlenbergerdorf wird attraktiviert, eine Station am Nasenweg wird als Aussichtsplattform entwickelt und in das bestehende Wegenetz eingebunden. Am Plateau am Leoploldsberg ist eine Station zu entwickeln, die als Treffpunkt am Ende der Höhenstrasse als auch als Einstieg talwärts den Nasenweg akzentuiert. Die Station soll für Tagesgäste Ausstellungsangebote und Versorgung als auch für Seminare oder Retreats genutzt werden.
- Semester hours
- 12
- Credits (ECTS)
- 15
- Type
- Design Studio
- Format
- Presence
- Kick-off
- Donnerstag, 06.03.2025, Seminarraum Landscape
- TISS
- Course info