Urban Wilderness
Kulturgeschichtliche Aspekte und praktische Anwendung in der Landschaftsarchitektrur
Die Lehrveranstaltung leuchtet die kulturgeschichtliche Dimension einer aktuellen Diskussion um (urbaner) Wildnis aus. Dies geschieht im ersten Block des Wahlseminars mit dem Fokus auf die Moderne. Im zweiten Block werden aktuelle Projekte (Gleisdreieckpark, Berlin; Alter Flugplatz, Frankfurt; u.a.) mit Blick auf die Fragestellungen aus dem ersten Block analysiert und diskutiert. Im dritten Block werden die Erkenntnisse aus den ersten beiden Blöcken in ein Konzept für eine Stadt in der eigenen Heimat überführt.
- Semesterwochenstunden
- 3,5
- Credits (ECTS)
- 5
- Typ
- Wahlsemiar
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Vortragende
- Kick-off
- Mittwoch, 05.03.2025, Seminarraum Landscape
- TISS
- Kursinfo