Build_in' Sicily
Im vergangenen Wintersemester 2024/25 wurde im Rahmen der gekoppelten bzw. interdisziplinären (Architektur und Raumplanung) Lehrveranstaltung Made in Sicily die räumliche und gesellschaftliche Realität einer sizilianischen solidarischen Kooperative untersucht: Le Galline Felici. Dabei wurden Themen wie Kulturlandschaft, lokale Produktion und internationale Vermarktung, Ko-Produktion, nachhaltiger Tourismus und Regionalentwicklung aufgegriffen und von den Studierendenteams je nach Interesse bearbeitet.
Entstanden sind sieben Projekte, die auf unterschiedliche Weise die Bereiche Landschaft, Produktion, Kooperation, solidarisches Handeln und kritisches Konsumieren thematisieren und sowohl geografisch als auch inhaltlich ergänzen bzw. neu interpretieren.
Im kommenden Sommersemester 2025 werden wir das im Wintersemester 2024/25 entwickelte Projekt Trash to Treasure weiterentwickeln und umsetzen. Dieses Projekt umfasst die Grundplanung für einen Wissensraum des Vereins Il Giardino delle Biodiversità nahe der Stadt Augusta und verfolgt einen Upcycling-Ansatz. Die Grundplanung wird im Plenum sowie mit den lokalen Akteur:innen abgestimmt und gegebenenfalls angepasst, bevor sie im Rahmen eines Bauworkshops vor Ort umgesetzt wird.