Informationen
ERASMUS+
Bereitgestellte Informationen auf dieser Website dienen ausschliesslich der persönlichen Information zur Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Mobilitätsprogramms ERASMUS+. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Nominierung für einen Studienaufenthalt.
Bewerbungsfristen
ACHTUNG - NEUE Bewerbungsfristen (ab 2024):
01.01 - 15.02 für Aufenthalte im darauffolgenden Winter- und Sommersemester (WS/SS)
01.07. - 01.09. für Restplätze für Aufenthalte im Sommersemester (SS)
Offizielle Informationen
Offizielle Informationen befinden sich ausschliesslich auf der Website der «Service Unit of Student and Staff Exchange Services“ der TU Wien
Link zum zur Service Unit of Student and Staff Exchange Services der TU Wien
Link zum Mobilitätsprogramm Erasmus+:
Link zu den aktuellen Studienplatzangeboten (TISS)
Bewerbung
Generell gilt, dass Studierende, die sich für einen Ganzjahresplatz bewerben jenen bevorzugt werden die sich lediglich für ein Semester bewerben, da designierte Ganzjahresplätze von uns (TU Wien) nicht in Semesterplätze gesplittet werden dürfen.
Die Bewerbung muss über das TISS erfolgen und kann in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Weitergehende Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der Service Unit of Student and Staff Exchange Services (Link siehe «offizielle Informationen»)
Sprachnachweise:
Allen Bewerbenden, die ein Auslandssemester in Italien, Frankreich oder Spanien planen, wird empfohlen, bereits bei der Bewerbung einen Sprachnachweis hochzuladen. Dieser muss kein offizieller Test sein – ein Maturazeugnis, ein Zertifikat einer Sprachschule oder im Falle der Muttersprache ein Geburtszertifikat genügt, um Grundkenntnisse zu belegen.
Einige Universitäten (z. B. ETSAB oder ETSAV) verlangen jedoch einen offiziellen Sprachnachweis mit einem bestimmten Niveau (siehe Liste). In Spanien sind die Sprachnachweise unterschiedlich geregelt. Teilweise gibt es sogar innerhalb einer Universität Unterschiede zwischen verschiedenen Departments oder Schools, die eigene Sprachvorgaben haben. So kann es vorkommen, dass auf der allgemeinen Erasmus-Website ein verpflichtendes B1-Niveau angegeben ist, während eine bestimmte School ein B2-Niveau voraussetzt.
Daher ist es für Bewerbende unerlässlich, die Website der zuständigen School zu besuchen und sich dort über die offiziellen Anforderungen zu informieren. Wichtig: Wenn die Bewerbung an der Gastuniversität nach erfolgter Nominierung durchgeführt wird, muss der Sprachnachweis bereits in den „Application documents“ eingereicht werden!
Das bedeutet: Für die Nominierungsphase sind offizielle Zertifikate wie DELE oder SIELE nicht erforderlich. Es genügt, Schulzeugnisse vorzulegen, die die Sprachkenntnisse belegen. Allerdings müssen offizielle Nachweise unmittelbar nach der erfolgreichen Nominierung hochgeladen werden (siehe oben).
Kurslisten
Es muss jeweils eine Spalte für die Gastuniversität und eine für die TU Wien geben, in der angegeben werden muss, ob es sich um ein freies Wahlfach, Soft Skills, ein Wahlmodul etc. handelt.
ECTS
Die bewerbende Person muss mindestens 90 ECTS (Achtung: TU München seit SS25 100 ECTS) vorweisen können und befindet sich idealerweise bereits am Ende des Bachelor- oder im Masterstudium. Viele Gastinstitutionen akzeptieren Bewerbende mit weniger ECTS nicht.
Nach erfolgter Nominierung
Nach positiver Nominierung werden die Informationen vom International Office direkt an die Gasgebende Universität weitergeleitet. Sollten Sie Fragen dazu haben oder sich erkundigen wollen ob diese Weiterleitung bereits stattgefunden hat, wenden Sie sich direkt an das IO der TU Wien.
Online Learning agreement (OLA)
Das Online Learning Agreement (OLA) wird von den Studierenden im Dashboard erstellt und vom Studiendekan online signiert.
Kontakt
Kontakt Service Unit of Student and Staff Exchange Services der TU Wien (ERASMUS+ Management Outgoings):
Tel.: +43 (0)1 58801 41562
krausler@ai.tuwien.ac.at
Kontakt Service Unit of Student and Staff Exchange Services der TU Wien (ERASMUS+ Management Incomings):
Tel.: +43 (0)1 58801 41562
exchangein@tuwien.ac.at
Kontakt Forschungsbereich Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (ERASMUS+ Nominierung Outgoings):
Tel.: +43 (0)1 58801 26111
boris.salak@tuwien.ac.at